Die Yuri’s Night Köln 2017 möchte Raumfahrt erfahrbar und erlebbar machen im Odysseum Köln. Deshalb sind wir auch begeistert, dass das DLR_School_Lab Köln mit mehreren Experimenten direkt vor Ort sein wird. Die Kollegen vom DLR geben euch somit die Möglichkeit, nicht nur theoretisch über die Raumfahrt zu Lernen, sondern selbst Hand anzulegen und die Faszination zu erleben.
Was das DLR_School_Lab Köln gemeinsam mit Ausstellungsstücken des DLR Raumfahrtmanagements ins Odysseum bringt:
- Steuere einen Marsrover:
Im Experiment werdet Ihr sehen, dass es gar nicht so einfach ist, einen Mars-Rover zu steuern und sich in unbekannter Umgebung zurechtzufinden, wenn man nur mit den „Augen“ des Roboters sieht. Noch schwieriger wird es, wenn wir die Steuersignale mit nur wenigen Sekunden Verzögerung aussenden. Wie wäre das bei 3 bis 20 Minuten Verzögerung? Es hilft nichts: Wir müssen einem Mars-Roboter so viele „intelligente“ Anweisungen mitgeben, dass er selbst entscheiden kann.
- Erlebe Schwerelosigkeit:
Wie kann man Versuche unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit machen? Probiert es selbst aus! In einem Mini-Fallturm entstehen auf zwei Metern Fallstrecke für 0,6 Sekunden Schwerelosigkeit. Beeinflusst diese kurze Zeit schon die Flamme einer Kerze oder die Oberfläche von Wasser?
Mit einem Videosystem könnt Ihr die Geschehnisse in Zeitlupe genau verfolgen. Ihr werdet die physikalischen Verhältnisse der Schwerelosigkeit verstehen und am Ende Eurer Forschungen sicher auch wissen, wie der Astronaut auf der Raumstation eine Flüssigkeit aus dem Tank bekommt ohne dabei nur einen schwebenden Tropfen zu verlieren. - Die Welt in Infrarot:
Kann James Bond mit einer Infrarotkamera wirklich durch Wände schauen? Wer hat hier den kühlsten Kopf? Warum haben Säugetiere ein Fell? Und gibt es wirklich warme und kalte Farben? – Fragen, die Ihr in diesem Experiment untersuchen könnt.
Wir freuen uns auf euch auf der Yuri’s Night Köln 2017 am Samstag, 22. April!