Die Astronauten verbringen typischerweise ein halbes Jahr auf der Raumstation, manche sind schon bis zu einem Jahr geblieben. Für zukünftige Explorationsmissionen werden diese Zeiten der Isolation in einer kleinen Crew voraussichtlich noch deutlich länger. Da möchte man die Astronauten bestmöglich unterstützen, und die Zusammenarbeit mit den robotischen Systemen optimieren. Das ist ein Ziel des Roboterassistenten CIMON des DLR. CIMON steht dabei für „Crew Interactive Mobile Companion“. Die kleine, frei schwebende Kugel mit künstlicher Intelligenz war bereits von Alexander Gerst in seiner Horizons-Missions getestet worden. Jetzt ist am 4. Dezember mit CIMON-2 ein verbesserter Nachbau ins All gebracht worden, mit dem ESA-Astronaut und ISS-Kommandant Luca Parmitano arbeiten wird.
Der Projektmanager von CIMON beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Christian Karrasch, wird uns beim Cologne Space Talk am 18. Dezember von diesem spannenden Projekt berichten.
Wir freuen uns auf euch!
Wann: 18. Dezember, Einlass ab 19:00, Beginn 19:30 Uhr
Wo: Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39, 50674 Köln
Der Eintritt ist frei.
Informationen und Anmeldung auf unserer Facebook-Seite.
PS: als zweiter Redner kommt natürlich auch weiterhin Rudolf Tonn von der Volkssternwarte Köln.